"und was machst du heute?" "nix" "aber das hast du doch schon gestern gemacht" "jo, bin nich fertig geworden"
— Fran (@mitleidskrise) August 22, 2013
Archiv der Kategorie: Nichtsdestotrotz
Nichts getwittert (4)
Nichts zuschicken
Bank
Der Nixer
Ich: “Und, wie war es heute in der Kita? Was hast du so gemacht?”
Sohn II: “Nix.”
So startet ein kleiner Dialog des stets lesenswerten Herzdamengeschichtenaufschreibers Maximilian Buddenbohm mit seinem Söhnchen II. Den Rest der Unterhaltung mit ganz viel “nix” gibt’s drüben bei “Buddenbohm & Söhne”.
[Paul]
Automatisch nichts
“Was nix isch, koscht nix”, pflegt der Schwabe zu sagen, und dieser Automat scheint ihm recht zu geben.
Unser bester Dank für das Bild geht ans Argwohnheim und seinen Insassen Markus Herrpunkt, bei dem auch die Bildrechte liegen.
[Peter]
Nichts getwittert (3)
falls sich jemand von euch fragt, wie es im nichts so aussieht: twitter.com/ohaimareiki/st…
— m. (@ohaimareiki) December 9, 2012
[Dankeschön an eldersign für die Vermittlung.]
[Peter]
Spass!
Aus dem phänomenalen, voll philosophischen und täglich erscheinenden Fred-Comic-Blog von Bastian Melnyk.
[Peter]
Nichts getwittert (2)
Qualität und Kompetenz
Fahrraddiebe
… werden immer dreister, und wo gerade noch ein Fahrrad war, ist plötzlich Nichts. Aber Zhao Huasen ist ihnen auf der Spur.
[Ignant hat’s gefunden.]
[Peter]
Nichts-Zitate (24) “Dazu fällt mir nichts mehr ein”,
soll eine entlassene Mitarbeiterin der Firma gesagt haben:
[Paul]
Nichts-Zitate (23)
“»Und fügt hinzu«, insistierte Saint-Savin höhnisch, »wenn die Welt endlich wäre und umgeben vom Nichts, dann wäre auch Gott endlich: Da es seine Aufgabe ist, wie Ihr sagt, im Himmel zu sein und auf der Erde und an jedem Ort, könnte er nicht dort sein, wo nichts ist. Das Nichts ist ein Nicht-Ort. Oder aber, um die Welt zu erweitern, müßte er sich selbst erweitern, also erstmals dort auftreten, wo er vorher nicht war, was im Widerspruch zu seiner angeblichen Ewigkeit stünde.«
»Genug, Monsieur! Ihr leugnet die Ewigkeit des Ewigen, und das ist zuviel. Der Moment ist gekommen, Euch zu töten, damit Euer starker Geist uns nicht länger mehr schwächer kann!« Sprach’s und zog seinen Degen.”
Umberto Eco: Die Insel des vorigen Tages
Dass Saint-Savin Minuten später tot auf dem Boden liegt, ist allerdings nicht der Fechtkunst des degenzückenden Abbés zu verdanken, sondern einer dummen Musketenkugel einer dummen spanischen Patrouille während der dummen Belagerung von Casale im dummen Dreißigjährigen Krieg. Was dem französischen Edelmann aber gar nichts ausmacht, wie seine letzten Worte bezeugen, die zugleich die Nichtsigkeit des menschlichen Daseins unterstreichen: “une heure après la mort, notre âme évanouie / sera qu’elle estoit une heure avant la vie”.
[Paul]
Jules weiß:

aus Rabenkalender Verlag Zweitausendeins 26.6.2012
[Paul]
Lauftext

aus Rabenkalender Verlag Zweitausendeins 26.6.2012
[Paul]
Wohin?
Auf diese und viele andere Fragen gibt es auch drüben bei Bosch keine Antworten. Dafür eine hübsche Treppe, die ins Nichts führt.
[Peter]
Emptiness
Das ganze Spektrum des Nichts
Mutter: Das ganze Spektrum des Nichts. Retrospektive Best-Of-Doppel CD. 2005.
[Die Wunderbare Welt des Wissens führt die CD auf Platz 2 der schönsten Albumtitel auf. Danke für den Tipp.]
[Peter]
Stille Nacht
Blende 22, 200stel Sekunde
“Das Taufbild von Cedric geriet dunkel. Sehr dunkel. Eigentlich, das musste man zugeben, war fast nichts zu sehen.”
Eine wunderbare Fast-Nichts-Geschichte erzählt Peter Breuer in “Cedric”.
[Peter]