THEO ist ein Literaturpreis für Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland sowie dem deutschsprachigen Ausland. Das Thema des Wettbewerbs für 2017 lautet NICHTS.
Wir haben es ja schon immer gesagt.
THEO ist ein Literaturpreis für Kinder und Jugendliche aus ganz Deutschland sowie dem deutschsprachigen Ausland. Das Thema des Wettbewerbs für 2017 lautet NICHTS.
Wir haben es ja schon immer gesagt.
fordert Björn Kern in der ZEIT online, denn “Nichtstun ist friedlich und umweltverträglich”. “Die größten volkswirtschaftlichen Kosten entstehen nicht durch Nichtstun, sondern durch Arbeit.” Allerdings muss man wissen: “Nichtstun ist eine Aufgabe fürs ganze Leben.”
Björn Kern hat sich nicht ganz an seine Lebensmaxime gehalten, sondern ein Buch geschrieben:
(Übrigens: Die wunderbare Welt des Wissens hat denselben Laden schon mal vor fünf Jahren für uns gefunden.)
Das Kinder Ensemble Marabu in Bonn hat sich gemeinsam mit den Theaterpädagoginnen Birgit Günster und Kristin Grün auf die Suche nach dem “Nichts” begeben. “Wir haben nach Nichts gefragt, gemeinsam über Nichts philosophiert, überraschende Momente des Nichts in unserem Alltag entdeckt und mir Nichts, dir Nichts ein Theaterstück daraus gemacht.”
Der Bonner General-Anzeiger ist begeistert:
[Paul]
Danke für den Hinweis an Jörg Heinzelmann!
Judith Holofernes singt uns den Nichtsnutz. Wunderbar animiert von James Slater (?).
[Dankeschön an Nici fürs Finden.]
[Paul]
“Sterben ist nur der Übergang vom Nichts ins Nichts.” Franz Kafka
Rabenkalender 3. Juli 2014
[Paul]
Das neue Album des jungen Songwriters Hannes Wittmer alias Spaceman Spiff trägt den schönen Titel „endlich nichts“, enthält neben anderen die Lieder „Der Tag an dem ich nicht verrückt wurde“ und „Nichtgeschwindigkeit“ und ist auch sonst nicht zu verachten.
Spaceman Spiff singt zwar gern über Nord-, aber manchmal auch in Süddeutschland, und aus bester Erfahrung sei allen Lesern nahe gelegt, die Gelegenheit eines Konzertbesuchs nicht zu verpassen!
[Paul]
Mark Twains Huckleberry Finns Abenteuer gehört zu den berühmtesten Buchanfängen der Welt: “Ihr wisst noch nichts von mir, wenn ihr nicht ein Buch gelesen habt, das sich Tom Sayers Abenteuer nennt, aber das macht nichts.”
(Mark Twain – Ein Mann von Welt. Die Biografie von Thomas Fuchs. Haffmans & Tolkemitt bei Zweitausendeins 2012)
[Paul]
“Natürlich total doof jetzt, bin ja befangen, weil die für ‘Anke hat Zeit’ TV-Geschichten basteln. Ganz ehrlich rumzuschwärmen, kann also nur arm rüberkommen. Wenn ich jetzt sage ‘ich fand die schon super als sie noch nicht super waren’, zählt das?” (Anke Engelke)
Wir empfehlen das Buch trotzdem.
[Peter]
Ein Journalist schreibt nichts über Journalisten, die über Nichts schreiben. Es geht um den “Spiegel” und die Betroffenen schauen in denselben. Das ganze findet vor Gericht statt.
Derart zur Wortmeldung ermuntert, erlaubt sich einer der Journalisten die Bemerkung, es sei per se kein Problem, über Nichts zu schreiben, denn erstens sei das Nichts seit jeher einer der beliebtesten Gegenstände der Philosophie, zweitens das tägliche Brot aller Journalisten. Als Problem trete es erst in Erscheinung, wenn etwas anderes als das Nichts vom Journalisten erwartet werde und entsprechend in der Redaktion angekündigt sei. Denn werde Etwas angekündigt, verbiete es sich selbstverständlich, 100 Zeilen über Nichts zu schreiben.
(Christian Bommarius in der Berliner Zeitung vom 27.9.2013)
[aus dem Altpapier gekramt]
[Peter]
Man kann zwar nicht sagen, dass diese Maschine nichts macht. Irgendwie passt sie trotzdem hierher.
Offenbar ist der Bedarf an solchen Maschinen derart hoch, dass sie weltweit in hohen Stückzahlen und endlos vielen Varianten produziert werden.
(hier führt eine nutzlose Liste ins Nichts)
[Peter]
[Conny fand’s zuerst]
Wie uns ein aufmerksamer Leser (danke, Klaus!) mit diesem schönen Fundstück mitteilt, war in Stralsund gerade mal wieder Nichts los. Leider ist dieses schöne Projekt des Fördervereins Jugendkunst bereits beendet, doch der geneigte Nihilophile findet in den Niederungen des Netzes noch Spuren in Wort und Bild, Film und Ton. Nichts wie hin!
[Peter]