Wir sind nichts.
Wenn ich manchem Kommentator glauben darf, gibt es uns wirklich.
Wenn ich Peter richtig verstehe, zweifelt er daran. Und hat gute Argumente dafür.
Wenn ich dem Dia-Blog glaube, dann gibt es Peter und mich gar nicht. Ich wurde erfunden als Figur in einem Buch und existiere nur im Denken und Handeln eines anderen, heiße er jetzt Eder oder Brenner. Selbst diese Zeilen schreibe ich nicht selber, sondern jemand anderes tut es für mich.
Diese Vorstellung ist zutiefst deprimierend und führt einen zu den letzten Winkeln von Philosophie und Religion
Auf der anderen Seite hat das Leben als literarische Figur auch Vorteile:
– Unangenehme Dinge können rückgängig gemacht werden.
– Man kann berühmte Leute treffen. Gerade eben zum Beispiel, hier im Internetcafé, habe ich Hans Meiser kennen gelernt, obwohl der schon seit 50 Jahren tot ist – nur weil mein Autor sich dies ausdachte. [Ok, eigentlich wollte ich weder diesen noch den anderen Hans Meiser kennenlernen. Aber das kann ja auch rückgängig gemacht werden:] Ich habe Hans Meiser gar nicht kennengelernt. Das habe ich nur geträumt. [Siehst Du?]
– Man kann selbst berühmt werden. Wie die Brüder Karamasow, Karl Rossmann oder Kara Ben Nemsi.
– Man ist unsterblich.
– Man kann fliegen.
Das Unangenehme daran ist natürlich, dass man all dies naturgemäß nicht selbst bestimmen kann. Gott [sic!] sei Dank entwickeln erdachte Figuren oftmals ein Eigenleben. Eine reizvolle Vorstellung. Und eine Herausforderung.
Aber letztlich ist es doch eine Glaubensfrage, die hier verhandelt wird: Gibt es meinen Schöpfer wirklich?
Ein Gottesbeweis wäre einfach.
Tags: Eigenleben, Gottesbeweis, Hans Meiser, literarische Figur, Literatur, nichts, Philosophie, Religion
20. Mai 2008 at 10:09
Und wie sollte der aussehen?
20. Mai 2008 at 10:17
Wie? Kara Ben Nemsi gibt es nicht wirklich? Und Wim Thoelke?
20. Mai 2008 at 11:04
Die Helden Deiner Jugend?
[schöner Bandname wäre das, btw]
20. Mai 2008 at 12:05
Habe übrigens auch eine Liste für Nichts beizutragen: 10 Songs, in denen nicht Nichts vorkommt:
Candle in the wind
It`s raining again
Der Kommissar
I bin a bayrisches Cowgirl
Gestern war heute noch morgen
Bauernball imHühnerstall
Wenn der Mond die Sonne berührt
Anita
Michelle
Klaus
Kriege ich jetzt `nen Preis für die ironische Brechung?
20. Mai 2008 at 12:18
Was ist denn hier los?
20. Mai 2008 at 12:19
Juf – geh aus der Leitung! Hier wird’s grad moral-philosophisch. Das ist nichts für dich!
20. Mai 2008 at 12:21
Welch ein Chaos! Und ich dachte, Paul schreibt mal kurz eine philosophisch-konstruktive Lösung hin und alles wird gut. Aber jetzt fehlt nur noch Frau Netzinger und ich krieg nen Kreischkrampf.
20. Mai 2008 at 12:23
Huhu, ich bin’s!
20. Mai 2008 at 12:44
Peter: Reiß‘ Dich zusammen!
juf: Schönen Dank für die Liste. Aber wo ist das Nichts? Oder soll das Nichtvorhandensein von Nichts die ironische Brechung darstellen? Übrigens: Wim Thoelke gab es tatsächlich.
Uli: Das ist kein Beweis.
F.N.: Frau Netzinger?
20. Mai 2008 at 12:47
Wim Thoelke ist übrigens ein schönes Stichwort und passt gut hierher. Ich kann mich noch gut an die erste Sendung von „Drei mal Neun“ erinnern, bei der alle Kandidaten leer ausgingen, und die daraufhin als „Drei mal Null“ verhöhnt wurde.
20. Mai 2008 at 14:33
Huhu! Wi geht das hir? Ist Peter da?
20. Mai 2008 at 14:37
@Paul: Was wäre denn ein Beweis?
20. Mai 2008 at 14:38
Huhu! Wer sint den Sie?
20. Mai 2008 at 15:56
Wim Thoelke war auch das moderierende Nichts
20. Mai 2008 at 17:43
Hieß der Moderator nicht Wum? Und die Assistenten Wendelin und Walter Spahrbier?
20. Mai 2008 at 17:48
Walter Spahrbier war der Postbote, der immer in historischen Postuniformen auftrat.
Ein Beweis – oder zumindest etwas, was diesem nahekäme – wäre, wenn Du (oder spricht man seinen Schöpfer mit „Sie“ an?) zum Beispiel kommentieren würdest, was ich als nächstes schreiben werde.
20. Mai 2008 at 17:52
Huhu! Als nägstes schreipt Peter.
20. Mai 2008 at 17:52
Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!
Frau Netzinger? Sind Sie das? Jetzt sagen Sie doch mal!
20. Mai 2008 at 17:53
@Uli: So gilt das aber nicht.
20. Mai 2008 at 17:53
@Paul: Ich habe gar nichts gemacht.
20. Mai 2008 at 21:26
Huhu?
20. Mai 2008 at 23:59
Sind Uli und ich eigentlich nur bei juf eine Person oder jetzt auch hier?
Ich bekomme Kopfschmerzen.
21. Mai 2008 at 08:29
Ok, ich sage jetzt: Der nächste Beitrag kommt von Peter und er wird Hegel zitieren.